Künstlertasse 2025 mit „Biene Maja“-Linde

Nach einigen Jahren Unterbrechung hat der Tourismusverein für 2025 wieder eine Künstlertasse aufgelegt. Die sechste Tasse in der Reihe von Schleißheimer Motiven aus der Sicht Schleißheimer Künstler zeigt nun die „Biene-Maja“-Linde im Schleißheimer Berglwald, gestaltet von Kerstin Stalleicher.


„Die Biene Maja und ihre Abenteuer“, die Grundlage des modernen Welterfolgs als Zeichentrick- und Animationsfilm, entstand um 1910 in Schleißheim, die original Abenteuer der Biene spielen im Schleißheimer Schlosspark. Der Legende nach hat ihr Autor Waldemar Bonsels beim Schreiben gern im Berglwald gesessen, eben unter jener Linde. Der Nachfolgeroman „Himmelsvolk“ schildert eine exakt dem Berglwald zuzuordnende Szenerie.


„Ich habe die Linde noch kennengelernt“, erzählt Stalleicher; um 2010 ist der morsche Baum zusammengebrochen. Die Gemeinde Oberschleißheim hat zum Jubiläum „100 Jahre Biene Maja“ 2012 eine neue Linde an gleicher Stelle gepflanzt.


Die Künstlertasse 2025 und alle ihre Vorgänger sind im „Schleißheimer Laderl“ des Tourismusvereins erhältlich (Mittenheimer Straße 56, Oberschleißheim, tourismus@t-schleissheim.de).