Datum/Zeit
Date(s) - 28.11.2025
18:00
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum OSH
Kategorien
Obwohl entwässerte Moore weniger als ein halbes Prozent der Landfläche der Erde ausmachen,
sind sie für etwa 4 Prozent aller weltweiten menschlichen Emissionen verantwortlich.
In Bayern sind Moore die größte Einzelquelle der Treibhausgase außerhalb des Energiesektors.
Deshalb hat sich nicht nur die bayerische Staatsregierung bei der Moorrenaturierung ambitionierte
Ziele gesetzt. Doch kann der vermeintliche Klimakiller Moor tatsächlich zum Klimaretter werden?
Am Beispiel vom Dachauer Moos stellt
Robert Rossa, Geschäftsführer des kommunalen Verein Dachauer Moos e.V.
die Klimarelevanz eines degradierten Niedermoores vor unserer Haustüre vor und erläutert
die Möglichkeiten und Grenzen einer klimafreundlichen Entwicklung der Moorflächen.
Zusammenkommen im Quartiersladen WIR – Verlegung in’s BÜRGERZENTRUM, 1.Stock
