Vortrag + Diskussion: Frieden schaffen in der Ukraine und in Nahost – aber wie?

Datum/Zeit
Date(s) - 27.03.2025
19:00

Veranstaltungsort
Jugendfreizeitstätte Planet ‘O’

Kategorien


Sind massive Aufrüstung gegen Rußland und der „Krieg ge-
gen den Terrorismus“ die einzig möglichen Wege?
Wenn die Bedrohungen tatsächlich so groß sind und zu ihrer
Abwehr verstärkte militärische Mittel erforderlich sind: sollte
dann nicht auch die Wehrplicht bei der Bundeswehr wieder
eingeführt werden? Für Männer und auch für Frauen?
Oder gibt es friedenspolitsche Alternativen, um Kriege zu
beenden, Konflikte zu entschärfen und Bedrohungen zu über-
winden?
 
In einer Zeit, in der Konflikte in der Ukraine und im Nahen
Osten die Welt in Atem halten, ist es wichtiger denn je, über
Wege zu diskutieren, wie Frieden geschaffen werden kann.
Andreas Zumach, ein erfahrener Journalist und Experte für in-
ternationale Beziehungen, wird die Hintergründe der Konflikte
beleuchten und mögliche Lösungsansätze vorstellen.
 
Donnerstag, 27.03.25, 19 Uhr
Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘
(Theodor-Heuss-Str. 29, Oberschleißheim)
 
Andreas Zumach,
Journalist und Buchautor, Experte für internationale Beziehungen und Konflikte.
Von 1988-2020 UNO- und Schweizkorrespondent
der taz mit Sitz in Genf und freier Korrespondent
für andere Printmedien, Rundfunk-und Fernsehan-
stalten in Deutschland, Schweiz,Österreich, USA
und Großbritannien. Zudem tätig als Vortragsreferent, Diskutant
und Moderator zu zahlreichen Themen der internationalen Politik.