Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
6
| |||||
16
|
18
| |||||
23
|
24
| |||||
30
|
31
|
Beginn | Sa., 22.01.2022, 18:30 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung | Georg Reichlmayr |
Georg Reichlmayr lädt Sie ein zum Vortrag - Online per Zoom ab 18:15 Uhr / Beginn des Vortrags 18:30 UhrAnmeldung über die VHS bis Freitag 21.1.2021, 12 Uhr, danach direkt über Herrn Reichlmayr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.Mit 16 Jahren wird Prinz Otto von Bayern zum
König von Griechenland und bald zieht er in Nauplia ein. Athen war nach den Kriegen gegen die Osmanen klein, fast unbedeutend, doch soll es bald zur neuen Wittelsbacher Residenzstadt werden. Architekten wie Karl Friedrich Schinkel, Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner werden den Ausbau des neuen Hellas gestalten. Gleichzeitig verändert sich auch München und erhält den Ruf eines "Athen an der Isar". Der Vortrag möchte die politischen, künstlerischen und kulturphilosophischen Aspekte der bayerisch-griechischen Epoche beleuchten.1. Bitte installieren Sie Zoom auf Ihrem PC: www.zoom.us oder klicken Sie auf den
Zugangslink, den Sie nach Ihrer Anmeldung ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung erhalten.
2. Bei erstmaliger Nutzung von Zoom: Probieren Sie die Technik vorab doch mal mit Freunden oder Bekannten oder in der Familie. Macht viel Spaß und erleichtert die Nutzung!
3. Ihr PC sollte unbedingt einen Lautsprecher haben, Kamera und Mikrophon sind optional von Vorteil.
Powered by iCagenda