Der „Käseschlemmer“ an der Lohhofer Bezirksstraße verbindet exquisite Käsesorten mit Beratung, Verkostung und Informationen
Zum Festmenü an Weihnachten empfiehlt der „Käseschlemmer“ beispielsweise einen selbstgemachten „Stilton in Port“, einen englischen Edelpilzkäse in Portwein. Oder, als Dessert nach Gans oder Karpfen, eine Gorgonzola-Kakao-Praline, auf der Basis eines sehr cremigen Gorgonzolas, ummantelt mit einer hausgemachten Kreation aus Kakao, Amaretto und Amarettini… Und im Laden an der Lohhofer Bezirksstraße werden die Käse dann auch noch mit fachlichen Erläuterungen garniert. 
„Erlebniseinkauf“ vermittle der „Käseschlemmer“, hat das Team um Rainer Stange dort schon öfter von Kunden zu hören bekommen. Es war die große Frage, als der „Käseschlemmer“ 2011 eröffnete: Trägt sich ein reines Käsefachgeschäft in einer Stadt wie Unterschleißheim, kann der Käseverkauf so vermittelt werden, dass er im Idealfall zum Erlebnis wird? „Die Kunden haben es von Anfang an angenommen“, freut sich Stange, „und immer besser, als sie dann auch noch festgestellt haben, dass wir wirklich Ahnung vom Käse haben“.
Der „Käseschlemmer“ hat Bezug zu jedem Stück Käse im Sortiment. Verkauft wird nur traditionell-handwerklich hergestellter Käse. Die meisten Käsereien sind persönlich bekannt, die Käse sind hergestellt ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Angeboten werden üblicherweise rund 160 verschiedene Sorten, in der Hochzeit vor Weihnachten sind es bis zu 180. Sie stammen aktuell aus zwölf verschiedenen Ländern. Übers Jahr wechseln etwa 20 Prozent des Sortiments.